Digitale Arbeitsplattformen

Digi­ta­le Arbeits­platt­for­men sind inter­net­ba­sier­te Ver­mitt­lungs­diens­te, die über Apps oder Web­sites die Orga­ni­sa­ti­on und Zuwei­sung von Arbeit zwi­schen Anbie­tern und Nach­fra­gern ermög­li­chen. Sie agie­ren oft als Mitt­ler, indem sie frei­be­ruf­li­che oder selbst­stän­di­ge Tätig­kei­ten wie Lie­fer­diens­te, Fahr­diens­te oder auch kom­ple­xe­re Pro­jek­te an eine brei­te Mas­se von Arbeits­kräf­ten ver­ge­ben. Die­se Platt­for­men nut­zen häu­fig Algo­rith­men, um Auf­ga­ben zu ver­tei­len, die Leis­tung zu bewer­ten und die Bezah­lung abzu­wi­ckeln.