Digitale Arbeit ist ein Sammelbegriff für alle Formen von Arbeit, die durch den Einsatz digitaler Technologien, wie Computer und Internet, ermöglicht oder wesentlich beeinflusst werden. Dazu gehören nicht nur klassische Büroarbeit, sondern auch Crowdwork, Plattformarbeit und Telearbeit. Wesentliche Merkmale sind die Nutzung digitaler Werkzeuge zur Kommunikation und Koordination sowie die oft ortsunabhängige und flexible Gestaltung der Arbeitszeit.
/
Das richtungsweisende BAG-Urteil 2020 definiert den Arbeitnehmerstatus von Crowdworkern neu. Erfahren Sie mehr über Scheinselbstständigkeit, Sozialversicherungspflichten und die Anpassung von Geschäftsmodellen in der digitalen Plattformökonomie in Deutschland.