Cyberkriminalität umfasst rechtswidrige Handlungen, die unter Nutzung digitaler Technologien begangen werden – etwa das Ausspähen von Daten, Identitätsdiebstahl, Online-Betrug oder Erpressung durch Ransomware. Sie richtet sich sowohl gegen Privatpersonen als auch gegen Unternehmen oder staatliche Einrichtungen und kann erheblichen wirtschaftlichen Schaden sowie immaterielle Belastungen verursachen. Juristisch fällt Cyberkriminalität unter das Strafrecht, wobei Spezialgesetze wie das IT-Sicherheitsgesetz oder das Netzwerkdurchsetzungsgesetz ergänzend wirken.
/
Umfassender Leitfaden zu Datenschutz, Urheberrecht, virtuellem Arbeiten und E-Commerce. Rechtliche Herausforderungen der digitalen Welt meistern.