Benachteiligung bedeutet, dass eine Person oder Gruppe aufgrund bestimmter Merkmale wie Geschlecht, Herkunft, Alter oder Religion schlechter behandelt wird als andere. Diese Ungleichbehandlung kann sich in verschiedenen Lebensbereichen äußern, beispielsweise bei der Jobsuche, im Bildungssystem oder bei der Wohnungsvergabe. Benachteiligung ist oft ungerechtfertigt und kann zu sozialer Ausgrenzung und Ungleichheit führen. Gesetze wie das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) sollen Benachteiligungen verhindern und die Gleichstellung fördern.
/
Diskriminierung am Arbeitsplatz? Erfahren Sie Ihre Rechte nach dem AGG, Schutzmaßnahmen im Betrieb und konkrete Schritte, um sich erfolgreich zu wehren.