Automatisierte Entscheidungssysteme

Auto­ma­ti­sier­te Ent­schei­dungs­sys­te­me sind Com­pu­ter­pro­gram­me, die auf Basis von Daten und Algo­rith­men Ent­schei­dun­gen tref­fen oder Hand­lungs­emp­feh­lun­gen geben, ohne dass ein Mensch jeden ein­zel­nen Schritt manu­ell über­wa­chen oder aus­füh­ren muss. Sie nut­zen oft maschi­nel­les Ler­nen, um Mus­ter in gro­ßen Daten­men­gen zu erken­nen und Vor­her­sa­gen zu tref­fen. Die­se Sys­te­me kom­men in vie­len Berei­chen zum Ein­satz, bei­spiels­wei­se bei der Kre­dit­wür­dig­keits­prü­fung, der Dia­gno­se­un­ter­stüt­zung in der Medi­zin oder in Emp­feh­lungs­sys­te­men für Online-Shops.