Automatisierte Entscheidungssysteme sind Computerprogramme, die auf Basis von Daten und Algorithmen Entscheidungen treffen oder Handlungsempfehlungen geben, ohne dass ein Mensch jeden einzelnen Schritt manuell überwachen oder ausführen muss. Sie nutzen oft maschinelles Lernen, um Muster in großen Datenmengen zu erkennen und Vorhersagen zu treffen. Diese Systeme kommen in vielen Bereichen zum Einsatz, beispielsweise bei der Kreditwürdigkeitsprüfung, der Diagnoseunterstützung in der Medizin oder in Empfehlungssystemen für Online-Shops.
/
Die EU-Richtlinie zur Plattformarbeit revolutioniert die Gig Economy. Erfahren Sie, wie der neue Rechtsrahmen Scheinselbstständigkeit bekämpft, den Schutz von Plattformbeschäftigten stärkt und den Einsatz von Algorithmen reguliert.