Arbeitsrecht 4.0 beschreibt die Weiterentwicklung des klassischen Arbeitsrechts im Kontext der digitalen Transformation und neuen Technologien. Es bezieht sich auf rechtliche Fragen rund um mobile Arbeit, KI-Einsatz, Datenschutz und algorithmische Entscheidungsprozesse. Ziel ist es, moderne Arbeitsformen rechtlich zu erfassen und faire Bedingungen für Beschäftigte zu sichern. Dabei stehen Flexibilität, Transparenz und Mitbestimmung im Mittelpunkt.
/
Entdecken Sie die Herausforderungen und Chancen des Arbeitsrechts 4.0. Anpassung an Digitalisierung, KI, Homeoffice & Co. für faire Arbeitsbedingungen.