Alkohol

Alko­hol ist eine psy­cho­ak­ti­ve Sub­stanz, die welt­weit ver­brei­tet ist und sowohl in sozia­len Kon­tex­ten als auch in der Frei­zeit kon­su­miert wird. Er kann ent­span­nend wir­ken, birgt jedoch gesund­heit­li­che Risi­ken, ins­be­son­de­re bei regel­mä­ßi­gem oder über­mä­ßi­gem Kon­sum. Lang­fris­ti­ger Alko­hol­miss­brauch kann sowohl kör­per­li­che als auch psy­chi­sche Schä­den ver­ur­sa­chen, wie Leber­er­kran­kun­gen oder Abhän­gig­keit. Der ver­ant­wor­tungs­vol­le Umgang mit Alko­hol ist daher essen­zi­ell, um mög­li­che nega­ti­ve Fol­gen zu vermeiden.


  • Karneval am Arbeitsplatz: Arbeitsrechtliche Fragen und Antworten

    /

    Karneval am Arbeitsplatz: Arbeitsrechtliche Fragen und Antworten

    Der Kar­ne­val, auch Fasching oder Fast­nacht genannt, ist eine Zeit aus­ge­las­se­ner Freu­de und Fei­er­lich­kei­ten. Doch was bedeu­tet das für den Arbeits­platz? Darf man kos­tü­miert zur Arbeit erschei­nen, und wann sind die Gren­zen des Fei­erns erreicht? Die­ser Arti­kel beleuch­tet die wich­tigs­ten arbeits­recht­li­chen Aspek­te rund um Kar­ne­val am Arbeits­platz, von den Pflich­ten des Arbeit­ge­bers bis zu den…