Algorithmen-Bias bezeichnet systematische Verzerrungen in den Ergebnissen von automatisierten Entscheidungsprozessen. Er entsteht, wenn die zugrunde liegenden Daten unvollständig, unausgewogen oder vorurteilsbehaftet sind oder wenn die Programmierung selbst bestimmte Gruppen benachteiligt. Die Folgen können Diskriminierung, mangelnde Fairness und Vertrauensverlust sein. Daher ist es wichtig, Algorithmen regelmäßig zu prüfen, transparent zu gestalten und auf Ausgewogenheit zu achten.
/
Entdecken Sie, wie Unternehmen durch KI-Ethik, transparente Algorithmen und starke Governance Vertrauen aufbauen, Datenmissbrauch verhindern und digitale Verantwortung leben.