SEO-Recht betrifft alle juristischen Aspekte rund um Suchmaschinenoptimierung – etwa Vertragsgestaltung, Haftung, Datenschutz und Wettbewerbsrecht. SEO-Agenturen müssen beispielsweise sicherstellen, dass eingesetzte Tools DSGVO-konform sind und ihre Leistungsversprechen nicht irreführend wirken. Auch die Nutzung von Keywords kann problematisch sein, wenn Markenrechte verletzt werden. Ziel ist eine rechtlich abgesicherte und transparente Zusammenarbeit zwischen Agentur und Auftraggeber.
/
Erfahren Sie, welche rechtlichen Fallstricke SEO-Agenturen kennen müssen: Verträge, Haftung, DSGVO und Wettbewerbsrecht.