Eine SEO-Agentur optimiert die Sichtbarkeit einer Website in Suchmaschinen, um mehr Besucher und Umsatz zu erzielen. Sie muss klare vertragliche Leistungen definieren, datenschutzrechtliche Vorgaben nach DSGVO einhalten und sich an das Wettbewerbsrecht halten. Irreführende Versprechen oder problematische Keyword-Nutzung können rechtliche Konsequenzen haben. Eine rechtssichere Zusammenarbeit schützt sowohl die Agentur als auch ihre Kundschaft.
/
Erfahren Sie, welche rechtlichen Fallstricke SEO-Agenturen kennen müssen: Verträge, Haftung, DSGVO und Wettbewerbsrecht.